Mit Leib und Seele beten
Heute teile ich im Newsletter den angekündigten Vortrag, den ich vor einer Woche in Wien gehalten habe. Im Folgenden gibt es eine kurze Beschreibung sowie einige Folien zum Reinschnuppern. Beim nächsten Mal (am Ostersonntag) geht es dann in der Reihe zur Theologie des Gehens mit dem Pilgern weiter. Viel Spaß mit dem Video!
Das Christentum ist eine durchaus verkopfte Religion. Doch ist es wirklich so leibfeindlich, wie oft behauptet wird? Überraschenderweise prägte nämlich schon im Mittelalter der heilige Dominikus mit seinen neun Gebetsweisen eine Spiritualität des Leibes. Wir haben einen Körper. Und wir sind dieser Körper. Wie wir mit ihm beten können, entdecken wir im Video.
Dort stelle ich die Bedeutung des Leibes im Christentum und in der Gegenwart vor, über philosophische Konzepte wie das Körperschema (Merlaeu-Ponty), über Körperkulte, die jedoch den Körper abwerten, bis hin zum paulinischen Bild vom Leib als "Tempel des Heiligen Geistes". Anschließend betrachten wir anhand von mittelalterlichen Buchillustrationen die neun Gebetsweisen des heiligen Dominikus. Abschließend gibt es Tipps für das persönliche Gebetsleben.
Gottes Segen und bis bald,